Geschrieben von

Riana

am

2.3.2023

5 Gründe warum KI gefährlich sein kann

Künstliche Intelligenz (KI) ist ein interdisziplinäres Forschungsgebiet, das sich mit der Entwicklung von Algorithmen und Systemen beschäftigt, die menschenähnliche Fähigkeiten aufweisen.

In den letzten Jahren hat die KI eine rasante Entwicklung durchlaufen und in vielen Bereichen bedeutende Fortschritte erzielt. KI hat das Potenzial, die Art und Weise zu verändern, wie wir arbeiten, leben und interagieren, und kann zur Lösung, wichtiger Herausforderungen in Bereichen wie Gesundheit, Bildung, Energie und Umwelt beitragen.

Mit den schnellen Fortschritten gehen aber nicht nur Erfolge einher. Es gibt auch Bedenken hinsichtlich der möglichen Auswirkungen von KI, insbesondere in Bezug auf die Sicherheit, ethische Verantwortung und die Auswirkungen auf Arbeitsplätze.

KI-Systeme können negative Auswirkungen haben, wenn sie nicht richtig entwickelt und reguliert werden. Eines der grössten Risiken der KI ist die Entscheidungsfindung. KI-Systeme treffen Entscheidungen basierend auf ihrem Trainingsdatensatz und ihrer Programmierung, aber sie können menschliche Fehler nachahmen oder sogar übertreffen. Ein Beispiel hierfür wäre ein selbstfahrendes Auto, das in eine Situation gerät, in der es eine Entscheidung treffen muss, die zu einer Kollision führen kann. Ein menschlicher Fahrer hätte vielleicht die Möglichkeit gehabt, die Situation zu vermeiden, aber das KI-System könnte aufgrund seiner Programmierung oder des Trainingsdatensatzes zu einer Entscheidung gelangen, die zu einem Unfall führt.

Ein weiteres Risiko ist die Diskriminierung. KI-Systeme können auf der Grundlage des Trainingsdatensatzes, auf dem sie aufgebaut sind, bestimmte Gruppen diskriminieren. Dies kann zu sozialen Ungerechtigkeiten führen, insbesondere wenn das System in Bereichen eingesetzt wird, in denen es sich auf die Lebensqualität der Menschen auswirkt. Dies kann passieren, wenn das System auf einem Datensatz trainiert wurde, der bestimmte Personengruppen unterrepräsentiert oder stereotype Vorstellungen enthält. Dies kann zu Benachteiligung führen. Beispielsweise in Bezug auf die medizinische Versorgung, die Arbeitsplatzvergabe oder die Verurteilung in Strafverfahren.

Die Sicherheit von KI-Systemen ist ein weiteres wichtiges Risiko. KI-Systeme können aufgrund von Hackerangriffe oder Fehler in ihrer Konstruktion unsicher werden und dadurch sensible Daten preisgeben oder sogar Schaden anrichten. Dies kann passieren, wenn das System nicht ausreichend gegen Angriffe geschützt ist oder wenn es Programmierfehler enthält, die von Hackern ausgenutzt werden können. Dies kann schwerwiegende Auswirkungen haben, insbesondere in Bereichen wie der Medizin, der Finanzwelt oder der Verteidigung, in denen sensible Daten gespeichert werden.

KI-Systeme können dazu führen, dass bestimmte Arten von Arbeitsplätzen durch Automatisierung überflüssig werden. Dies kann zu massiven Arbeitsplatzverlusten führen, insbesondere in Bereichen, in denen Aufgaben von KI-Systeme übernommen werden können, wie z.B. in der Produktion, im Kundenservice oder im Buchhaltungsbereich. Dies hat Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Gesellschaft als Ganzes, da Menschen ihre Arbeitsplätze verlieren und es für sie schwieriger wird, eine neue Arbeit zu finden.

KI-Systeme, die in Waffensystemen eingesetzt werden, können dazu führen, dass Kriegsführung automatisiert wird und dadurch die Gefahr von Fehlentscheidungen und unkontrollierten Eskalationen erhöht wird. Dies kann passieren, wenn KI-Systeme verwendet werden, um Ziele auszuwählen, Angriffe durchzuführen oder sogar Entscheidungen über den Einsatz von Atomwaffen zu treffen

Es gibt also einige Gefahren, die mit den KI - Systemen kommen. Daher ist es wichtig, dass…

  1. die Entwickler von KI-Systemen sorgfältig die Datenqualität überprüfen und die möglichen Auswirkungen ihrer Entscheidungen evaluieren, bevor sie in die Praxis umgesetzt werden.
  2. die Entwickler von KI-Systemen sicherstellen, dass ihre Systeme auf einen repräsentativen und diversen Datensatz trainiert werden und dass sie regelmäßig überprüfen, ob ihre Systeme diskriminierende Entscheidungen treffen.
  3. die Entwickler von KI-Systemen sicherstellen, dass ihre Systeme ausreichend geschützt sind und dass sie regelmäßig Überprüfungen durchführen.
  4. die Entwickler von KI-Systemen sorgfältig die Auswirkungen ihrer Systeme auf den Arbeitsmarkt untersuchen und dass Regulierungen und Standards entwickelt werden, um sicherzustellen, dass die Vorteile der KI für alle genutzt werden können.
  5. Regulierungen und Standards entwickelt werden, um sicherzustellen, dass KI-Systeme in Waffensystemen verantwortungsvoll und ethisch eingesetzt werden und dass die möglichen Auswirkungen sorgfältig überwacht und reguliert werden.

Es ist also wichtig zu verstehen, dass es nicht die KI selbst ist, vor der wir Angst haben müssen. Die KI ist in erster Linie ein Werkzeug, das von Menschen entwickelt und verwendet wird. Wir als Menschheit haben die Verantwortung dafür, wie wir sie einsetzen und regulieren. Um die Vorteile der KI zu nutzen und eine sichere Zukunft für alle zu gewährleisten sollten wir und deshalb auf die Entwicklung von KI-Systemen konzentrieren, die ethisch und verantwortungsvoll sind und die positiven Auswirkungen maximieren.

KI soll uns in unserem Leben, in der Arbeitswelt und im Alltag unterstützen, aber sie ist nicht fehlerfrei. Mit den oben genannten Maßnahmen können einige Gefahren minimiert werden. Wir sollten jedoch nicht vergessen, dass KI nicht ohne den Menschen auskommt und als Ergänzung und Unterstützung gesehen werden sollte.

No items found.

Lass uns darüber sprechen.

Dirk Fliescher

Head of Sales und Marketing

Jetzt kontaktieren

6 Mins Read

27.1.2025

Get to know viu - Pea

Mehr lesen

Was braucht es, um Kundenerlebnisse auf das nächste Level zu bringen? Pea! Als echte Meisterin der Customer Experience versteht sie es, tief in die Köpfe der Nutzer:innen einzutauchen und mit Fakten, Insights und einer ordentlichen Portion Kreativität Lösungen zu finden, die wirklich rocken.


Ihr Alltag bei viu? User- und Customer-Research, um Konzepte zu entwickeln, die nicht nur funktionieren, sondern begeistern. Egal ob kleine Lösungen oder grosse Projekte – Pea liebt es, Herausforderungen mit kühlem Kopf und klaren Daten zu begegnen. Customer Research, Human-Centered Desing und Design Thinking? Pea hat's drauf. Ihr Ansatz: Probleme durch die Brille der Nutzer:innen sehen und mit smarten Strategien lösen.


Was treibt sie an? Der Wunsch, faktenbasierte Entscheidungen zu ermöglichen, um Strategien zu schaffen, die nicht nur auf dem Papier gut aussehen, sondern echten Mehrwert bieten. Ihre Mission: Kundenerlebnisse messbar verbessern –dabei bleibt sie immer fokussiert und entspannt.
Und wenn sie nicht gerade digitale Meisterwerke erschafft? Dann gönnt sie sich eine Tasse grünen Tee und verbringt ihre Zeit mit ihrer Familie. Ihre Freizeit gestaltet sie gerne entspannt – oder plant die nächste Reise zu ihren Sehnsuchtsorten wie Oslo, Kopenhagen, Thailand oder Japan.


Ihre Devise? "Digital ist normal. Alles andere ist komisch." Klare Ansage, oder? Und wenn Pea über digitale Transformation spricht, spürt man sofort, dass sie weiss, wovon sie redet: neue Mindsets, Kollaboration, Transparenz und messbare Ergebnisse, um Prozesse flexibel zu gestalten.


Kurz gesagt: Pea bringt frischen Wind in jedes Projekt, geht mit Leidenschaft Herausforderungen an und hat dabei immer ein Auge auf das, was wirklich zählt – die Menschen hinter den Zahlen. viu ohne Pea? Unvorstellbar.

6 Mins Read

20.1.2025

Get to know viu - Slaven.

Mehr lesen

Für Slaven ist viu der Ort, an dem Technologie, Kreativität und Teamgeist verschmelzen. Was ihn begeistert? Die Freiheit, eigene Ideen zu verwirklichen, und das Miteinander im Team. viu bietet ihm genau den richtigen Mix aus Eigenverantwortung und Teamspirit – genau sein Ding.


Slaven rockt bei viu als Consultant und Microsoft-365-Entwickler mit Fokus auf die Power Platform. Kein Tag ist wie der andere – von Entwicklung bis zur Implementierung ist alles dabei. Sein Erfolgsrezept? Strukturiert an Herausforderungen rangehen und immer einen Schritt vorausdenken.
Slavens Mission: Technologie sinnvoll einsetzen, um echte Mehrwerte zu schaffen. Sein Ziel? Probleme lösen und Prozesse effizienter, sicherer und kreativer gestalten. Dabei bleibt er immer entspannt, hilfsbereit und lösungsorientiert.


Sein Motto in der Freizeit? Familie, Freunde und einfach mal die Seele baumeln lassen. Slaven liebt es, mit seiner Tochter Abenteuer zu erleben, mit der Familie auf Ausflugstour zu gehen oder mit Freunden zu quatschen.


Slaven ist nicht nur Tech-Experte, sondern auch ein echter Teamplayer mit Herz und Humor, der viu mit seiner Leidenschaft und seinem Können bereichert.

6 Mins Read

26.11.2024

Bronze bei den Best of Swiss Apps: Ein Erfolg für und mit Vontobel 🏆

Mehr lesen

Ein E-Banking, das Design und Funktionalität perfekt vereint – mit diesem Ziel sind wir mit angetreten. Der Lohn für unsere gemeinsame Arbeit: Der Bronze Award in der Kategorie Design bei dem diesjährigen Best of Swiss Apps Award!

Das Ziel vom Best of Swiss Web Award ist es, herausragende digitale Projekte zu fördern, ambitionierte Auftraggeber und talentierte Agenturen zusammenzubringen und wertvolle Best Practices in der Branche zu teilen.

Ein besonderer Erfolg in einem Rekordjahr: Bei 241 eingereichten Projekten sind wir besonders stolz, mit unserem Design einen Platz auf dem Treppchen ergattert zu haben. Unsere Vision einer E-Banking-App, die durch exzellentes Visual Design überzeugt, hat sich durchgesetzt.

Was macht das Vontobel E-Banking besonders?

Unser Design unterstützt nicht nur die User Experience, sondern hebt die wesentlichen Informationen und Funktionen klar hervor.

  • Nutzerzentrierte Gestaltung: Klare Strukturen und ein ästhetischer Aufbau, der modernes Banking neu definiert.
  • Einheitliches Designsystem: Durch ein skalierbares und konsistentes System konnten wir Wiedererkennbarkeit schaffen – ein grosser Vorteil für zukünftige Erweiterungen.
  • Flexibilität im Alltag: Das Ergebnis ist eine Plattform, die es Nutzer:innen ermöglicht, jederzeit und überall unkompliziert auf ihre Finanzen im Blick zu behalten.
Teamwork macht’s möglich

Dieser Erfolg wäre ohne die intensive Zusammenarbeit zwischen Vontobel und unserem Team bei viu nicht möglich gewesen. Gemeinsam haben wir nicht nur eine Lösung entwickelt, sondern auch die Grundlage für zukünftige Innovationen geschaffen.

Ein grosser Dank geht an alle, die ihre Expertise, Leidenschaft und Kreativität in dieses Projekt eingebracht haben. Dieses Award-Ergebnis zeigt, was erreicht werden kann, wenn verschiedene Disziplinen zusammenkommen.

Der Bronze Award ist nicht nur eine Anerkennung für die geleistete Arbeit, sondern auch ein Ansporn, weiterhin digitale Produkte zu schaffen, die Nutzer:innen ins Zentrum stellen. Denn unser Ziel ist es, Erlebnisse zu gestalten, die nicht nur funktionieren, sondern begeistern.

Vielen Dank an Best of Swiss Apps für diese Plattform und die Möglichkeit, inspirierende Projekte vorzustellen. Und natürlich an Vontobel für das Vertrauen und die tolle Zusammenarbeit.

Wir haben uns besonders gefreut, nach unserem Erfolg mit saferparty.ch wieder dabei zu sein und zeigen zu dürfen, was in uns steckt.

Willst du auch mit uns den Swiss Apps Award nach Hause holen?

Kontaktiere uns – wir freuen uns auf die nächste Herausforderung!